Hunting Girls-Camp begeistert Naturfreundinnen unsere Gruppe

Hunting Girls-Camp begeistert Naturfreundinnen

Ein Wochenende voller Natur und Gemeinschaft

Hunting Girls-Camp begeistert Naturfreundinnen: Vom 15. bis 17. August 2025 fand das erste „Hunting Girls-Camp“ in Herschdorf statt – ein besonderes Outdoor-Event, das speziell für Jägerinnen, Jagdscheinanwärterinnen und jagdinteressierte Frauen konzipiert wurde. Organisiert wurde es von der Jagdschule Langer Berg unter der Flagge des Landesjagdverbands Thüringen.

Der Freitag startete mit einem Vortrag von Marcel Neitzke zum Thema „Schusssicherheit und Schussangst“, der wichtige Grundlagen vermittelte und viele Fragen der Teilnehmerinnen beantwortete. Anschließend folgte eine spannende Einführung in die Wärmebildtechnik, bei der man moderne Jagdtechnologien kennenlernen und ausprobieren konnten.

Am Samstag stand ein intensives, praxisnahes Schießtraining im Mittelpunkt, bei dem Sicherheit und Technik an oberster Stelle standen. Außerdem hielt Esther Hellmundt vom Verband Deutscher Falkner einen faszinierenden Vortrag zum Thema „Jagd mit Greifvögeln“, der einen besonderen Einblick in diese traditionelle Jagdart gab. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Abendansitz.

Der Sonntag bot ein weiteres Highlight: eine Drückjagdsimulation im eigenen Marksmann-Schießkino, bei der die Teilnehmerinnen ihr Können unter realistischen Bedingungen erproben konnten. Zusätzlich berichtete Rüdiger Fladung in einem spannenden Vortrag über seine Jagdreisen nach Namibia und gab wertvolle Einblicke in internationale Jagderfahrungen.

Das Camp bot nicht nur Fachwissen, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgeist. Zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken, Lachen und Austauschen rundeten das Programm ab. Abends saßen die Teilnehmerinnen gemeinsam am Lagerfeuer, erzählten Geschichten und schmiedeten neue Freundschaften.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Teilnehmerinnen konnten sich auf ein ausgiebiges Frühstück und herzhafte Wildspezialitäten wie Wildbratwurst, Wildburger und Wildgulasch freuen.

Mein Fazit: „Für mich, als Nicht-Jägerin, war es ein einmaliges Erlebnis. Ich hatte schon ein bisschen Schießerfahrung, aber konnte für mich in Bezug auf Theorie und Praxis viel mitnehmen. Es war großartig organisiert. Man merkt, dass es nicht nur ein Familienunternehmen ist, sondern eine Familie mit Herz. Ich habe nette, verschiedene Frauen kennenlernen dürfen, die doch eins verbindet: die Liebe zur Natur und zur Jagd.“

Aufgrund der positiven Resonanz planen die Veranstalter bereits eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

 

Fotos vom Event: Hunting Girls-Camp begeistert Naturfreundinnen

Text: Anja Damnitz

Fotos: Jagdschule Langer Berg

Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.