4. Europameisterschaft im Jagdhornblasen: Nach der erfolgreichen Durchführung der 3. Jagdhorn-EM 2023 in Suhl/Thüringen war nun Polen das Gastgeberland und hatte sich für dieses Ereignis vom 3.-5.10. 2025 in Pszczyna (Pless) bestens vorbereitet.
„Jagdmusik ist grenzenlos und wird von jedem ohne zu übersetzen verstanden“ – Dies war das Motto, unter dem sich die 31 Jagdhornbläsergruppen aus 10 Nationen der Jury stellten.
Ein sehr gut organisiertes, vielseitiges Programm zog das Publikum 2 Tage in seinen Bann: Öffentliches musikalisches „Stelldichein“ auf dem Marktplatz, Hubertusmesse mit ausgewählten Bläsern in der Stadtkirche, Festumzug bei herrlichem Wetter mit allen Bläsergruppen und ansässigen Jagd- und Schützenvereinen sowie der eigentliche Wettbewerb in einer nagelneuen Stadthalle – ein echtes Erlebnis für aktive und passive Teilnehmer! PS: Als die Planung der Jagdhorn-EM 2025 für Polen begann, war das Fundament der Stadthalle gerade gegossen(!)
Zum Wettbewerb 4. Europameisterschaft im Jagdhornblasen
Wie immer wurde in zwei Kategorien gewertet (1.: Gruppen in B-Stimmung und 2.: Gruppen in Es-Stimmung). Runde I – jede Gruppe muss zwei Pflichtstücke (eines anderen teilnehmenden Landes) vortragen + ein Selbstwahlstück. Nur die besten drei Gruppen kommen ins Finale (=Runde II) – ein erster Nervenkitzel für die Bläsergruppen, denn die Leitungsdichte ist naturgemäß groß bei so einem Wettbewerb. Nach der Nominierung ins Finale treten nun jeweils drei Gruppen ins Finale und tragen ein Pflichtstück (aus Runde I) + ein neues Selbstwahlstück vor. Wer soweit kommt zeigt nun, was er echt drauf hat. Die anwesenden Gruppen in der Konzerthalle toben nach jedem Stück und jeder Gruppe wird neidlos der Sieg gewünscht. Es sind dann wirklich nur Nuancen, die über Sieg oder Vizemeister entscheiden…
Schlussendlich siegte in Klasse „B“ die Gruppe Vadászkamara Kürtegyüttes aus Ungarn (ebenfalls EM-Meister in Suhl!) und in Klasse „Es“ der Jagdhornverein Waidhofen/Ybbs aus Österreich.
Der Deutsche Jagdverband (DJV) meldete vier Bläsergruppen zur Europameisterschaft. Zwei weitere Korps starteten für Bayern. Einen besonderen Erfolg gab es für die deutschen Bläser in der Stimmung Es: Mit den Parforcehörnern wurde das niedersächsische Bläserkorps „Das Große Freie“ Vize-Europameister. Die Parforcehornbläsergruppe „Mildetal Gardelegen“ aus Sachsen-Anhalt erreichte den 7. Platz mit 311 Punkten. In der Stimmung B nahmen 18 Gruppen mit ihren Fürst-Pless- und Parforcehörnern teil. Mit 266 Punkten erreichte die Bläsergruppe aus Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) den 11. Platz. Die Bläser des Kreisjagdvereins Gelnhausen (Hessen) belegten mit 258 Punkten den 13. Platz.
Nebenbei: die Weitest angereiste Gruppe kam aus der Schweiz mit 1200 km. Neu waren diesmal dabei die Gruppen aus Estland und Litauen mit hohem Niveau. Es kann nicht jeder siegen, aber der zusammenhaltende Gedanke, die Freundschaft und der gemeinsame Wille, das Brauchtum zu erhalten und zu fördern, das vereint die Organisatoren und Bläsergruppen. Für 2027 hat der Präsident des Ungarischen Jagdverbandes eingeladen zur 5. Jagdhorn-EM nach Keszthely am Balaton.
Thomas Franke