Skip to content

Weidmannsheil und herzlich willkommen!!!

beim Landesjagdverband Thüringen e.V.

Anerkannter Naturschutzverband nach §63 Bundesnaturschutzgesetz

Wir freuen uns, dass Sie sich über unseren Verband und über die Jagd in Thüringen informieren möchten.
Die Aufgaben und Ziele des Landesjagdverbandes Thüringens e. V. sind:

  • Landesvereinigung der Jäger und der mit der Jagd verbundenen Bürger im Freistaat Thüringen zum Schutz der Natur , zur Erhaltung artenreicher Wildpopulationen und deren Lebensräume, zur Förderung des Natur-, Landschafts-, Umwelt- und Tierschutzes sowie zur Aus- und Weiterbildung der Jäger
  • Sicherung der Jagd in Thüringen
  • Mitgliedervertretung gegenüber staatlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Organisationen
  • Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Landtag, Landesregierung und Behörden
  • Organisation der Zusammenarbeit im Freistaat, auf nationaler und internationaler Ebene
  • Pflege und Förderung aller Zweige des Jagdwesens

Das Wichtigste auf einen Blick

BILDUNG

Lernort Natur, Jäger werden, Jagdschulen und Jägerschaften in Thüringen

HUNDE

Jagdgebrauchshundewesen, Schweißhundeführerlehrgänge, Jagdhundeprüfungen

SERVICE

Anträge, Formulare, Versicherung, Berufsgenossenschaft

REHKITZRETTUNG

Gemeinsam gegen den Mähtod

TIERFUNDKATASTER

Registrieren – mitmachen – Leben retten

JÄGERPRÜFUNG

Prüfungsfragen beim Freistaat Thüringen

Unsere neue Verbandsbroschüre bitte klicken zum lesen.

LJV Thüringen e.V. - wir stellen uns vor

Der Landesjagdverband Thüringen e. V. wurde am 3. März 1990 als erster Jagdverband der ehemaligen DDR von den Delegierten der Jagdgesellschaften der drei Thüringer Bezirke Erfurt, Gera und Suhl in Gebesee bei Erfurt gegründet. Am 3. Oktober 1990, dem Tag der Wiederherstellung der Einheit Deutschlands, wurde der LJVT als erster Jagdverband der neuen Bundesländer Mitglied im Deutschen Jagdschutzverband e. V. (DJV) – dem Dachverband aller Jagdverbände.

Seit dem 26. April 1994 ist der LJVT anerkannter Naturschutzverband gemäß § 29 Bundesnaturschutzgesetz. Zur Abstimmung und gegenseitigen Information bestehen zwischen dem LJVT und anderen Verbänden Thüringens Vereinbarungen. Das betrifft u. a. die Stiftung Lebensraum e. V., den Thüringer Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirksinhaber e. V., den Thüringer Bauernverband, den Waldbesitzerverband, den Landesverband Thüringen des Naturschutzbundes, den Landesverband der Sportfischer, den Forstverein, den Verein zur Förderung von Wald und Wild.

Als Aufgaben und Ziele des LJVT sind in der Satzung des Verbandes formuliert: Zusammenschluss der Jägerinnen und Jäger und der mit der Jagd verbundenen Bürger des Freistaates zum Schutz der Natur, der Erhaltung artenreicher Wildpopulationen und ihrer Lebensräume, die Förderung des Natur-, Landschafts-, Umwelt- und Tierschutzes sowie die Aus- und Fortbildung der Jägerinnen und Jäger.

Die Jagd vom Deutschen Jagdverband kurz erklärt.

So ist es........

LJV Thüringen Mitglieder
0 +
Naturschutzprojekte
0 +
junge Menschen am Infomobil
0
Rehkitze gerettet
0 +
Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.