Ehrung zweier jagdlicher Persönlichkeiten in Thüringen Foto: Thüringer Staatskanzlei/V.Hielscher

Ehrung zweier jagdlicher Persönlichkeiten in Thüringen

Ehrung zweier jagdlicher Persönlichkeiten in Thüringen: Der Landesjagdverband Thüringen e.V. freut sich außerordentlich, dass mit Kurt Klameth und Klaus Sträßer gleich zwei herausragende Persönlichkeiten unseres Weidwerks mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet werden.

Mit dieser hohen staatlichen Würdigung, die durch den Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Prof. Dr. Mario Voigt, überreicht wird, erfährt nicht nur das jahrzehntelange Engagement beider Weidgenossen die verdiente Anerkennung. Es ist zugleich ein starkes Zeichen: Die Jagd, der jagdliche Naturschutz und die Pflege von Traditionen haben im „grünen Herzen Deutschlands“ einen festen und wichtigen Stellenwert.

Beide Geehrten stehen stellvertretend für die Werte, die unsere Jägerschaft prägen – Verantwortung, Fachwissen, Leidenschaft und den unermüdlichen Einsatz für Wald, Wild und Gesellschaft.

Kurt Klameth – Jäger, Lehrer, Macher

Wer das Jagdwesen in Thüringen kennt, kennt auch seinen Namen: Kurt Klameth. Über Jahrzehnte hat er nicht nur den Kreisjagdverband Weimar mit über 300 Mitgliedern geführt, sondern das Bild von Jagd, Natur- und Artenschutz in ganz Thüringen geprägt. Fast drei Jahrzehnte stand er an der Spitze – beständig, verlässlich und immer mit klarer Stimme für Verantwortung im Umgang mit Wald und Wild.

Sein besonderes Faible: die Ausbildung junger Jägerinnen und Jäger. Mehr als 40 Kurse hat er selbst geleitet – Generationen von Weidfrauen und Weidmännern tragen heute seine Handschrift. Und er dachte schon früh weiter: Mit der von ihm gegründeten Initiative „Junge Jäger“ gab er dem Nachwuchs eine feste Heimat.

Doch Kurt Klameths Wirken reicht weit über die Jägerschaft hinaus. Mit dem „Lernort Natur“-Mobil brachte er unzähligen Kindern, Jugendlichen und Familien das Wunder unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt näher. Sein Motto dabei: Natur erleben, Arten kennen, Wildtiere achten.

Auch handfeste Projekte tragen seine Handschrift: Der Aufbau des ersten Schwarzwild-Gewöhnungsgatters Thüringens – ein Meilenstein für Tierschutz und Seuchenprävention. Und mit zwei Drohnen, die er durch Spenden beschaffte, rettete er allein 2023 über 100 Rehkitze vor dem Mähtod – praktischer Artenschutz, der Leben rettet.

Kurt Klameth ist vieles zugleich: Bewahrer von Werten, Mentor für die Jugend, Vordenker in Sachen Wildtier- und Naturschutz. Mit Jagdverstand, Herzblut und einer großen Portion Tatkraft. Für dieses außergewöhnliche Wirken erhält er nun das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Klaus Sträßer – Jäger, Lehrer, Klang der Jagd

Heimatverbunden und naturnah: So kennt man Klaus Sträßer. Seit über drei Jahrzehnten widmet er sich mit Leidenschaft dem jagdlichen Naturschutz, der Ausbildung junger Jägerinnen und Jäger und der Bewahrung jagdlicher Traditionen.

Schon 1990 war er Mitbegründer der Kreisjägerschaft Bad Salzungen, die heute mehr als 500 Mitglieder zählt. Von 1992 bis 2004 führte er den Verband als Vorsitzender, später prägte er bis 2016 die verbandseigene Jagdschule – als Lehrgangsleiter, Mentor und Wertevermittler. Dort ging es ihm nie nur um Schießtechnik und Theorie, sondern vor allem um Respekt vor dem Leben, Verantwortung und echte Naturverbundenheit.

Auch über die Ausbildung hinaus hinterließ er Spuren: Als Vorsitzender der Rotwild-Hegegemeinschaft Zillbach-Pleß und Mitglied im Naturschutzbeirat des Wartburgkreises brachte er stets ruhige, fundierte Argumente ein – eine Stimme, die Gewicht hat.

Und noch in einer anderen Rolle wurde Klaus Sträßer zum Botschafter der Jagd: als musikalischer Leiter der Parforcehorngruppe „Buchonia“. Mehr als 50 Jahre lang stand er an der Spitze des Ensembles, das mit über 2.000 Auftritten jagdliches Brauchtum zum Klingen brachte – und weit über die Region hinaus bekannt machte.

Für dieses jahrzehntelange Wirken – für Jagd, Natur, Ausbildung und Brauchtum – erhält Klaus Sträßer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Auszeichnung - Ehrung zweier jagdlicher Persönlichkeiten in Thüringen- Kurt Klameth und Klaus Sträßer
Foto: Thüringer Staatskanzlei/V.Hielscher
Auszeichnung - Ehrung zweier jagdlicher Persönlichkeiten in Thüringen- Kurt Klameth und Klaus Sträßer mit MP Mario Voigt
Foto: Thüringer Staatskanzlei/V.Hielscher
Auszeichnung - Ehrung zweier jagdlicher Persönlichkeiten in Thüringen- Kurt Klameth und Klaus Sträßer mit Mario Voigt
Foto: Thüringer Staatskanzlei/V.Hielscher
Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.