Wolfriss auf freiem Feld, Jäger unterstützen Wolfsmonitoring

Jäger unterstützen Wolfsmonitoring aktiv

Erster Einsatz für weidmännischen Rissgutachter im Altenburger Land

Jäger unterstützen Wolfsmonitoring: Dank der Initiative und kontinuierlichen Interventionen des Landesjagdverbandes Thüringen e.V. ist es gelungen, die Ausbildung jagdlich qualifizierter Wolfsbeauftragter und Rissgutachter voranzutreiben. Ein erster konkreter Erfolg zeigte sich bereits Mitte Juli – nur wenige Wochen nach dem Thüringer Landesjägertag, bei dem Umweltminister Tilo Kummer in Hermsdorf eine stärkere Einbindung der Jägerschaft in das Wolfsmonitoring zusicherte.

Im Forstlichen Bildungszentrum Gehren der ThüringenForst AöR fand die erste offizielle Schulung durch Mitarbeitende des KWBL statt. Teilnehmer aus der Thüringer Jägerschaft erlernten die sichere Bestimmung sogenannter „wolfstypischer Zeichen“, das Erkennen charakteristischer Rissbilder bei Wild sowie die sachgerechte Probengewinnung für genetische Untersuchungen. Hauptziel ist es, beim Wolfs-Monitoring in Thüringen noch effizienter und flächendeckender zu sein.

Bereits wenige Tage nach der Schulung konnte ein frisch ausgebildeter Wolfsbeauftragter aus der Jägerschaft sein neues Wissen anwenden: Am 24. Juli entdeckte ein Jäger im Raum Altenburger Land den Kadaver eines Schmalrehs nahe des Leinawaldes. Die Auffindesituation und die Fraßspuren ließen auf einen möglichen Wolfsriss schließen. Nach Rücksprache mit Revierverantwortlichen und dem Kompetenzzentrum Wolf-Biber-Luchs wurde die Situation fachgerecht dokumentiert: Der Kadaver wurde gesichert, Proben entnommen und alle notwendigen Unterlagen vorbereitet und an das Kompetenzzentrum übermittelt. Die genetische Analyse steht derzeit noch aus.

Besonders bemerkenswert: Durch das sofortige Handeln und die gute Abstimmung vor Ort konnte eine schnelle und qualitativ hochwertige Dokumentation gewährleistet werden – ein deutlicher Vorteil gegenüber der aufwendigeren Anfahrt von zentralem Gutachterpersonal. Der Einsatz zeigt exemplarisch, wie wertvoll die flächendeckende Präsenz, Ortskenntnis und jagdliche Expertise der Thüringer Jägerschaft für ein funktionierendes Wildtiermonitoring ist.

Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.