Weltjagdmeisterschaft der Jagdhunde 2025 in Polen

Weltjagdmeisterschaft der Jagdhunde 2025 in Polen

Thüringer Jagdhundeführer erfolgreich

Vom 16. bis 19. Oktober 2025 fand im polnischen Pińczów die Weltjagdmeisterschaft der Jagdhunde für Englische und Continentale Vorstehhunde statt. Diese bedeutende internationale Veranstaltung zog über 30 Nationen mit insgesamt rund 230 Hunden an – ein beeindruckendes Teilnehmerfeld, das die große Bedeutung der Jagdhundearbeit im internationalen Vergleich unterstreicht.

Hervorragende Bedingungen und anspruchsvolle Prüfungen

Die Gastgeber präsentierten sich bestens vorbereitet: Die Felder rund um Pińczów zeigten sich in hervorragendem Zustand, mit gutem Bewuchs und reichlich Wildbesatz – ideale Voraussetzungen für faire und anspruchsvolle Prüfungen.

Das Wetter zeigte sich in den ersten beiden Tagen von seiner besten Seite. Erst am dritten Wettbewerbstag sorgten Sturm, Regen und Kälte für erschwerte Bedingungen, die das Finden und Arbeiten am Wild zu einer echten Herausforderung machten. Trotz dieser Widrigkeiten konnten die Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Hunden beeindruckende Leistungen zeigen.

Die Organisation der Veranstaltung verlief reibungs- und professionell. Von der Auslosung über die Reviereinteilung bis zur Bewertung durch die internationalen Richter war alles vorbildlich geregelt. Besonders hervorzuheben war die gastfreundliche Atmosphäre und der kameradschaftliche Austausch zwischen den Nationen – gelebte internationale Jagdgemeinschaft.

Große Erfolge für das deutsche Team

Das deutsche Team zeigte in beiden Kategorien hervorragende Leistungen. In der Gruppe der Englischen Vorstehhunde gelang ein herausragender Doppelerfolg: Nina Wollmann konnte mit einer beeindruckenden Leistung den Weltmeistertitel in der Einzelwertung erringen. Gemeinsam mit Heike Sporleder sicherte sie sich darüber hinaus den Weltmeistertitel in der Teamwertung.

Damit gingen sowohl der Einzel- als auch der Teamtitel an das deutsche Team – ein außergewöhnlicher Erfolg, der für hohe Ausbildungsqualität und Führungsstärke der deutschen Jagdhundeführerinnen steht.

Starke Leistung unseres Thüringer Vertreters und Hundeobmann des LJVT Andreas Hummel

Besonders stolz sind wir als Landesjagdverband Thüringen auf unseren Landeshundeobmann Andreas Hummel, der bei den Continentalen Vorstehhunden in der Disziplin St. Hubert startete. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen und weitläufig ziehendem Wild konnte er mit seiner gewohnt ruhigen, konzentrierten und jagdpraktisch überzeugenden Arbeit den 6. Platz in der Einzelwertung erzielen. Diese hervorragende Platzierung unter den besten Führern der Welt ist ein Beleg für die hohe jagdkynologische Kompetenz, die in Thüringen gepflegt und gefördert wird. Sie zeigt, dass sich unsere Ausbildungs- und Trainingsarbeit auch im internationalen Vergleich sehen lassen kann.

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten

Neben den sportlichen Erfolgen bleiben für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleibende Eindrücke: hervorragend organisierte Wettkampftage, wildreiche Reviere und die kameradschaftliche Verbundenheit über Ländergrenzen hinweg.

Für das deutsche Team – und insbesondere für unseren Vertreter aus Thüringen – war die Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft ein besonderes Erlebnis, das die Leidenschaft für die Jagdhundearbeit erneut unterstreicht. Der Landesjagdverband Thüringen e. V. gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren herausragenden Leistungen. Unser besonderer Glückwunsch gilt Andreas Hummel für seine starke Platzierung und die hervorragende Repräsentation Thüringens auf internationaler Bühne. Diese Weltmeisterschaft hat einmal mehr gezeigt, welch hohen Stellenwert die Jagdhundearbeit in Deutschland und insbesondere in Thüringen hat – als gelebte Verbindung von Tradition, jagdlicher Praxis und Leidenschaft für den Hund.

Weltjagdmeisterschaft der Jagdhunde 2025 in Polen
Andreas Hummel bei der WM Jagdhunde 2025
bei der WM Jagdhunde 2025
Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.