Camp Junge Jäger 2025 -Gruppenfoto der Thüringer Deligation

Camp Junge Jäger 2025

Gemeinschaft, Jagderlebnisse und spannende Einblicke in Neuzelle

Vom 08. bis 10. August 2025 trafen sich junge Jägerinnen und Jäger aus den ostdeutschen Bundesländern im brandenburgischen Neuzelle zum Camp Junge Jäger 2025. Gastgeber war die Stiftung Stift Neuzelle, deren Tore sich am Freitag ab 17 Uhr öffneten. Nach dem Aufbau von Zelten oder dem Beziehen der Finnhütten begrüßten uns LJV-Geschäftsführer Kai Hamann und Präsident Dr. Dirk-Henner Wellershoff herzlich. Beim gemeinsamen Abendessen kam sofort gute Stimmung auf, bevor die Teilnehmer für den ersten Ansitz eingeteilt wurden. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Julian A. – perfekter Einstieg ins Camp!

Früher Start beim Camp Junge Jäger 2025 – erfolgreiche Ansitze

Am Samstag hieß es früh aufstehen: Um 4 Uhr ging es zum Morgenansitz, der mit einem Bock und einem Schmalreh erfolgreich endete. Nach dem Frühstück folgte ein lehrreiches Seminar „Erste Hilfe am Jagdhund“ einer Tierärztin und passionierten Hundeführerin aus Berlin. An ihren Hunden demonstrierte sie praxisnah, wie man Verletzungen im Jagdbetrieb erkennt und sofort versorgt.

Nachmittags führte uns eine Waldexkursion durch das Revier des Stifts. Themen waren u. a. der Ruheforst, der erste ASP-Ausbruch in Deutschland (ebenfalls in Neuzelle), sowie der Einsatz von Sauenfängen, die in Spitzenzeiten bis zu 40 Stück Schwarzwild auf einmal fingen. Heute ist der Bestand wieder stabil und spielt eine wichtige Rolle in der Waldbewirtschaftung.

Ab 18 Uhr ging es zum Abendansitz, bei dem erneut Rehwild zur Strecke kam. Rotwild ließ sich zwar blicken, blieb aber vorsichtig – kein Wunder, denn im Revier leben drei Wolfsrudel, zwei davon mit frischem Nachwuchs.

Abschluss mit Symbolstrecke

Auch am Sonntag stand noch ein Morgenansitz auf dem Programm, bei dem eine Rehwild-Dublette erlegt werden konnte. Zurück im Camp gab es ein kräftiges Frühstück und eine symbolische Strecke, da die sommerlichen Temperaturen eine traditionelle Auslage verhinderten. Die Organisatoren lobten die disziplinierte und engagierte Teilnahme aller.

Zum Abschluss besprachen die Obleute der Jungen Jäger Ostdeutschland die weitere Zusammenarbeit – mit spannenden Plänen für die Zukunft.

Ein Wochenende voller jagdlicher Praxis, spannender Einblicke und toller Gemeinschaft – wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Camp!

Euer
Kay Eckart
Obmann Junge Jäger Thüringen

Eindrücke vom Camp Junge Jäger 2025

Camp Junge Jäger 2025 -Waldexkursion
Camp Junge Jäger 2025 -Waldexkursion
Waldexkursion Camp Junge Jäger
Waldexkursion Camp Junge Jäger
Camp Junge Jäger 2025 -das Catering
Unser Catering
Eroeffnung Camp Junge Jäger 2025
Die Eröffnungsfeier 2025
Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.