Ehrlich genießen statt Ersatzprodukte:
Das EU-Parlament hat entschieden: Begriffe wie „Veggie-Wurst“ oder „Veggie-Burger“ sollen künftig nicht mehr für pflanzliche Ersatzprodukte verwendet werden dürfen.
Eine Entscheidung, die in einer Zeit, in der viele über bewusste Ernährung, Tierwohl und Nachhaltigkeit sprechen, durchaus Anlass zum Nachdenken gibt.
Denn wer Fleisch isst, sollte wissen, woher es kommt – und wie es gelebt hat.
Wildfleisch aus heimischer Jagd ist das ehrlichste und natürlichste Lebensmittel, das es gibt:
- frei lebend
- ohne Tiertransporte
- ohne Medikamente oder Mastfutter
- mit minimalem ökologischem Fußabdruck
Der Jäger ist damit der nächstgelegene Nahversorger, den es überhaupt gibt – regional, transparent und naturnah.
Während im Supermarkt künstlich geformte Ersatzprodukte mit langer Zutatenliste im Regal liegen, kommt Wildbret direkt aus dem Revier: frisch, klimafreundlich und mit Verantwortung gewonnen.
Viele, die heute auf Fleisch verzichten, tun dies aus Sorge um Massentierhaltung und Tierleid – nicht, weil ihnen Fleisch nicht schmeckt.
Denen sagen wir:
Esst Wild aus unseren Wäldern – wie es die Menschen seit Jahrtausenden tun.
Das ist näher an der Natur, ehrlicher als jedes Ersatzprodukt und frei von der Illusion, Fleisch imitieren zu müssen.
Hier finden Sie auch Rezepte: Wildfleisch ist Natur pur – echt, nachhaltig und voller Geschmack.