Mitglieder-Internationale Jagdtagung in Židlochovice

Internationale Jagdtagung in Židlochovice

Thüringer Delegation aktiv im Austausch

Internationale Jagdtagung in Židlochovice: Am 11. September fand im Jagdschloss Židlochovice in Tschechien die 18. Internationale Tagung statt. Vertreter des Landesjagdverbandes Thüringen e.V. nahmen als Teil einer kleinen Delegation an der Veranstaltung teil und brachten sich aktiv in die Diskussionen nach den Fachvorträgen ein.

Die traditionsreiche Tagung brachte Jagdverbandsvertreter, Wissenschaftler, Politiker sowie Mitarbeiter aus Fachministerien aus Österreich, Tschechien, Polen, der Slowakei und Deutschland zusammen. Veranstalter waren der Verein „Grünes Kreuz“ und das Mitteleuropäische Institut für Wildtierökologie in Kooperation mit dem Dachverband Jagd Österreich sowie dem Landwirtschaftsministerium der Tschechischen Republik.

Im Mittelpunkt stand das Leitthema „Die Jagd als Verantwortung und Verpflichtung“. Hochkarätige Fachvorträge beleuchteten die aktuellen Herausforderungen der Jagd in Mitteleuropa. So referierte Dr. Hubert Zeiler über Monitoring als Grundlage einer nachhaltigen Jagd, während Prof. Dr. Jiri Kamler zentrale Aspekte des Wildtiermanagements aufgriff. Einen weiteren Schwerpunkt setzte Prof. Dr. Dr. Sven Herzog von der TU Dresden mit seinem Vortrag über den Klimawandel als Herausforderung für die Jagd. Ergänzt wurden diese Beiträge durch zahlreiche weitere Rednerinnen und Redner, die zeitaktuelle Themen aus Wissenschaft und Praxis in den Fokus stellten.

Besonders wertvoll war der länderübergreifende Wissensaustausch im Rahmen der Tagung. Der Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in die breite Basis der Jägerschaften ist ein entscheidender Schritt, um auch künftig fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben und jagdlich verantwortungsbewusst handeln zu können.

Fazit zur Internationale Jagdtagung in Židlochovice :

Trotz aller modernen technischen Möglichkeiten – vom Einsatz von Drohnen bis hin zu hochentwickelter Nachtzieltechnik – darf die Jagd eines nicht verlieren: ihren ursprünglichen, ethischen Kern. Jagd bedeutet mehr als Technik, sie ist gelebte Verantwortung gegenüber dem Wild, der Natur und sich selbst. Sie bleibt eine der letzten Chancen, echte menschliche Freiheit zu spüren – im Einklang mit der Natur, getragen von jagdethischen Werten und dem Bewusstsein, Teil eines jahrhundertealten Kulturerbes zu sein.

Die Delegation des Landesjagdverbandes Thüringen zieht ein positives Fazit: Viele neue Impulse und Erkenntnisse können in die eigene Arbeit eingebracht werden. Ein besonderer Dank gilt den Veranstaltern für die hervorragende Organisation dieser bedeutenden Tagung.

Internationale Jagdtagung in Židlochovice- Bild vom Vortrag
Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.