Ostergrüße des LJVT e.V.

Der Vorstand des Landesjagdverband Thüringen e.V wünscht allen Mitgliedern und Freunden der Jagd ein erholsames Osterfest. Der Frühling erwacht und die Natur zeigt sich in voller Pracht. Die Tierwelt kommt in Bewegung, und es ist die Zeit, in der wir viele Reviergegänge unternehmen können, um die faszinierenden Beobachtungen der heimischen Fauna und Flora zu genießen. […]
Jagd ist gelebter Naturschutz

Rebstock-DJV
Luchskuder Ionel ausgewildert

Am Donnerstagabend, dem 10. April, hat das Projektteam von „Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen“ einen weiteren Luchs erfolgreich im Thüringer Wald ausgewildert. Der männliche Luchs mit dem Namen Ionel verstärkt künftig das kleine, aber stetig wachsende Luchsvorkommen in Thüringen und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Wildtierart in Deutschland. Ionel stammt […]
Bundesrat fordert besseres Wolfsmanagement

Wie soll künftig in Deutschland und Europa mit Wölfen umgegangen werden? Heute hat der Bundesrat dem Antrag der Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommers mit den Stimmen Thüringens und einer Mehrheit der anderen Bundesländer zugestimmt: Umdenken in Europa Der Landesjagdverband Thüringen e.V. begrüßt es, dass der Bundesrat die Bundesregierung auffordert, sich in Brüssel für eine schnelle Anpassung […]
Messe Reiten-Jagen-Fischen 2025

Vom 28. bis 30. März 2025 fand die Messe Reiten-Jagen-Fischen – Messe für Freizeit in der Natur statt, die zahlreiche Besucher in die Welt der Jagd, Natur und Freizeitaktivitäten entführte. Der Landesjagdverband Thüringen präsentierte sich mit einem beeindruckenden Messestand und einem abwechslungsreichen Programm, das sowohl Jung als auch Alt begeisterte. Messe Reiten-Jagen-Fischen 2025: Die Besucher […]
Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch

Das Reh kommt im Frühjahr besonders häufig unter die Räder. Im Jahresverlauf liegt es ganz vorn – noch vor Hase und Kaninchen. LJVT gibt Tipps für eine sichere Fahrt.
Kitztaschen vom Landesjagdverband Thüringen

Jungwild in den Wiesen zu finden und vor den Mähtod zu bewahren, ist Dank der Wärmebilddrohnen und mit einem eingespielten Team aus Landwirtschaft und Jägerschaft machbar. Eine Herausforderung ist/war es, eine praxisnahe Lösung für den Transport und die sichere Verwahrung der geretteten Jungtiere bis zur Freilassung zu finden. Die Lösung? KITZTASCHEN vom Landesjagdverband Thüringen! Auch […]
Rehkitzrettung: BMEL legt Drohnen-Förderung neu auf

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt seine Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf. Um den Einsatz dieser Technik – und damit den Schutz von Wildtieren – voranzutreiben, stellt das BMEL weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Derzeit können Drohnen in Deutschland leider noch nicht flächendeckend eingesetzt werden. Ein Grund hierfür: Drohnen sind […]
WILD – Hasenzählung 2025

Wir möchten die Hasenzählung in Thüringen weiter voran bringen und rufen potentielle Revierinhaber zur Unterstützung auf. Anlässlich dessen veröffentlichen wir eine Kurzanleitung zusammen mit einem Beispielformular, für alle die sich engagieren wollen und Interesse zeigen. Anleitung mit Beispielzählung Formular für die Zählung Ziel des Projektes ist die kontinuierliche Erfassung von Wildtierpopulationen, um folglich Strategien für […]
Einsatz für Jungwildrettung

Großer ehrenamtlicher Einsatz für Jungwildrettung Umfrage zeigt: Jedes Drohnenteam investiert allein im Mai drei Arbeitswochen ehrenamtlich für Tier- und Artenschutz. Pro zehn Hektar wird ein Kitz gefunden. Auch seltene Arten wie Wiesen- oder Rohrweihe werden entdeckt. Mehr Infos
Ein Meer aus Orange in Hannover!

Mehr als 20.000 Jägerinnen und Jäger sind am 30. Januar zusammengekommen, um für ihre Rechte und die Zukunft der Jagd zu demonstrieren. Mit Plakaten, Luftballons und Jagdhörnern machten sie ihrer Stimme Gehör! LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke und weitere Redner wie Karl Walch und Astrid Garben-Mogwitz betonten die Wichtigkeit der traditionellen Jagdausbildung. Auch die Aussagen von Ministerin […]
12. Landeshegeschau zur 24. Messe

Die 12. Landeshegeschau Thüringen findet in diesem Jahr traditionsgemäß im Rahmen der Messe „Reiten-Jagen-Fischen“ vom 28. bis 30. März 2025 in der Messehalle 2 der Messe Erfurt GmbH statt. Wir bitten alle Erleger von medaillenverdächtigen Trophäen der Schalenwildarten Rot-, Dam-, Muffel-, Reh- und Schwarzwild, diese in Erfurt anzuliefern und von der Trophäenbewertungskommission des LJV Thüringen […]