Zukunft des Wolfsmanagements

Redner bei einer Diskusion zur Zukunft des Wolfsmanagements

Gastbeitrag von Friedrich Noltenius / ehrenamtlicher Wildtierbeauftragter in Sachsen & Betreiber der Website www.wolfszone.de Manche wissen nicht wovon sie reden! Es kann nicht sein, dass in diesem seit längerer Zeit laufenden Prozess von fast allen mit dem Thema befassten Politikern, Ministerien, Ämtern, Behörden, Verbandsvertretern und last not least selbsternannten „Wolfsexperten“ in erratischer Weise Thesen und […]

Fest des Waldes und der Jagd

Flyer zum 39. Fest des Waldes und der Jagd

39. Auflage mit Landesbläsertreffen in Hummelshain Am zweiten Septemberwochenende, dem 13. und 14. September 2025, heißt es wieder: Willkommen zum „Fest des Waldes und der Jagd“ in Hummelshain! Bereits zum 39. Mal öffnet die traditionsreiche Veranstaltung ihre Pforten – und lädt Naturfreunde, Familien und Jagdinteressierte zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Der Landesjagdverband Thüringen e.V. freut […]

Camp Junge Jäger 2025

Camp Junge Jäger 2025 -Gruppenfoto der Thüringer Deligation

Gemeinschaft, Jagderlebnisse und spannende Einblicke in Neuzelle Vom 08. bis 10. August 2025 trafen sich junge Jägerinnen und Jäger aus den ostdeutschen Bundesländern im brandenburgischen Neuzelle zum Camp Junge Jäger 2025. Gastgeber war die Stiftung Stift Neuzelle, deren Tore sich am Freitag ab 17 Uhr öffneten. Nach dem Aufbau von Zelten oder dem Beziehen der […]

Jäger unterstützen Wolfsmonitoring aktiv

Wolfriss auf freiem Feld, Jäger unterstützen Wolfsmonitoring

Erster Einsatz für weidmännischen Rissgutachter im Altenburger Land Jäger unterstützen Wolfsmonitoring: Dank der Initiative und kontinuierlichen Interventionen des Landesjagdverbandes Thüringen e.V. ist es gelungen, die Ausbildung jagdlich qualifizierter Wolfsbeauftragter und Rissgutachter voranzutreiben. Ein erster konkreter Erfolg zeigte sich bereits Mitte Juli – nur wenige Wochen nach dem Thüringer Landesjägertag, bei dem Umweltminister Tilo Kummer in […]

Achtung, Betrug: Jagdschein wird zum Kauf angeboten

Jagdschein wird zum Kauf angeboten-Jagdschein auf einem Tisch mit einem Fernglas

DJV stellt Anzeige gegen dubiose Anbieter im Internet und in sozialen Medien. Jagdschein wird zum Kauf angeboten- Betrug! Den Jagdschein gibt es nur bei der Jagdbehörde. Voraussetzung ist die bestandene staatliche Jägerprüfung – und die hat es in sich. Derzeit bieten Betrüger in sozialen Medien und auf Internetseiten angeblich Jagdscheine zum Kauf an. Der Deutsche […]

27. Ostdeutsche Meisterschaft

27. Ostdeutsche Meisterschaft im jagdlichen Vergleichsschießen

Thüringer Schützen überzeugen im jagdlichen Vergleichsschießen – 27. Ostdeutsche Meisterschaft Am 1. und 2. August 2025 trafen sich die besten jagdlichen Schützinnen und Schützen der ostdeutschen Bundesländer in Gera-Aga zur 27. Ostdeutschen Meisterschaft im jagdlichen Vergleichsschießen. Teilnehmer aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und natürlich dem Gastgeberland Thüringen stellten sich dem fairen Wettstreit in verschiedenen […]

WOLF aktuell – Kommentar mit Biss

WOLF aktuell – Kommentar mit Biss mit Rotkäpchen

Schwurbelei zum Erhaltungszustand: Wenn politische Rechentricks Fakten ersetzen WOLF aktuell – Kommentar mit Biss: Am 31. Juli meldeten gleich zwei Bundesministerien – das BMELH und das BMUV – die Bewertung des Erhaltungszustandes des Wolfes an die EU-Kommission. Klingt nach Fakten, ist aber eher eine Rechenaufgabe mit politischer Note. Die Methode: Teilen, ignorieren, verwässern. Denn die […]

FFH-Bericht: Erhaltungszustand des Wolfs „unbekannt“

der Wolf Erhaltungszustand des Wolfs

Aktueller FFH-Bericht basiert auf veralteten Monitoringdaten aus dem Jahr 2022/23 und weist den Erhaltungszustand für den Wolf in Deutschland teilweise als „unbekannt“ aus. DJV kritisiert Aufteilung der Population in biogeografische Regionen als Hinhaltetaktik. (Berlin, 31. Juli 2025) Das Bundesumweltministerium hat heute den Erhaltungszustand der Wolfspopulation in Deutschland an die EU-Kommission gemeldet. Demnach wird dieser für […]

Tuberkulose bei Wildtieren in der Rhön

Flyer-Tuberkulose bei Wildtieren in der Rhön

Tuberkulose bei Wildtieren in der Rhön: Landkreis startet Monitoring Erfurt/Rhön, Juli 2025 – In der thüringischen Rhön ist bei mehreren Wildtieren der Erreger der Tuberkulose (TBC) nachgewiesen worden. Betroffen sind drei Wildschweine und ein Fuchs. Die Tiere stammen aus Jagdrevieren des Forstamtes Bad Salzungen sowie angrenzender Gemeinschaftsjagdbezirke rund um Kaltennordheim und Weilar. Der erste Fund […]

Liebesrausch auf vier Beinen

Rehe im wildwechsel-Liebesrausch auf vier Beinen

Jagdverband warnt vor erhöhter Unfallgefahr durch Rehwild   Liebesrausch auf vier Beinen: Der Landesjagdverband Thüringen (LJVT) warnt vor einer stark erhöhten Gefahr von Wildunfällen auf Thüringens Straßen. Grund dafür ist die derzeitige Paarungszeit des Rehwilds – die sogenannte Brunft. In dieser Zeit zeigen Rehe ein besonders unberechenbares Verhalten und queren häufig, oft völlig überraschend, Straßen und […]

Studie zur Afrikanischen Schweinepest

Rotte Wildschweine-Studie zur Afrikanischen Schweinepest

Jägerinnen und Jäger als Schlüssel zur Forschung Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bleibt eine ernste Bedrohung für Wild- und Hausschweine in Deutschland. Die Universität Freiburg hat daher eine wissenschaftliche Studie gestartet – mit aktiver Beteiligung der Jägerschaft! Ziel der Studie: Im Zentrum steht die Frage, wie effektiv jagdliche Maßnahmen im Kampf gegen die ASP wirklich sind. […]

ASP-Prämienauszahlung vorerst gestoppt

2 Wildschweine-ASP-Prämienauszahlung vorerst gestoppt

Landesmittel nicht verfügbar Sehr geehrte Verbandsmitglieder, wie uns heute mitgeteilt wurde, hat das Forstamt Sondershausen – zuständig für die Auszahlung der ASP-Prämien – die Bearbeitung und Auszahlung aller seit Anfang April eingegangenen Anträge mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Grund dafür ist ein akuter Mittelstopp infolge von Haushaltskürzungen des Landes Thüringen. Demnach ist es dem zuständigen Ministerium […]

Nilgans auch in Thüringen

Nilgans auch in Thüringen-3 Nilgänse

Gans schön frech – Wie die Nilgans auch in Thüringen heimische Arten verdrängt und warum Jäger jetzt gefragt sind Sie ist farbenfroh, lautstark und durchsetzungsfähig – doch ihre charmante Optik täuscht: Die Nilgans ist längst mehr als ein exotischer Blickfang in deutschen Parks und an Flussufern. Sie ist eine invasive Art, die sich flächendeckend ausbreitet […]

Erfolgreich auf europäischer Bühne

Erfolgreich auf europäischer Bühne im jagdlichen Schießen 2025-Stefan Geus

Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand in Kroatien die 17. Europameisterschaft im jagdlichen Schießen statt. Insgesamt 162 Jagdschützinnen und -schützen aus 15 Nationen traten in den unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. Gastgeber Kroatien stellte mit 23 Teilnehmenden das größte Team – für die Niederlande startete nur ein einzelner Schütze. Stefan Geus wird Vize-Europameister im jagdlichen […]

Deutschlands Mitte kämpft gemeinsam fürs Rotwild

gemeinsam fürs Rotwild-Hegegemeinschaften aus Thüringen, Bayern und Hessen

LJV Thüringen unterstützt länderübergreifende Resolution – gemeinsam fürs Rotwild Hammelburg, 27. Juni 2025 – Vertreterinnen und Vertreter der Rotwild-Hegegemeinschaften aus Thüringen, Bayern und Hessen haben sich in Hammelburg (Bayern) zur Jahreshauptversammlung der Rotwild-Hegegemeinschaft Bayerische Rhön getroffen. Mit dabei war auch eine Delegation des Landesjagdverbands Thüringen e.V., angeführt vom Vizepräsidenten Süd Dr. Karl-Heinz Müller, sowie dem […]

Camp Junge Jäger 2025

Camp Junge Jäger 2025- Einladung

Thüringer Jungjägerinnen und Jungjäger eingeladen! Vom 8. bis 10. August 2025 lädt der Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) zum diesjährigen Camp Junge Jäger der ostdeutschen Landesjagdverbände. Gastgeber ist der Forstbetrieb der Stiftung Stift Neuzelle im Osten Brandenburgs – ein Revier mit rund 11.000 Hektar Fläche, davon über 9.000 Hektar Wald. Auch der Landesjagdverband Thüringen freut sich, seine […]

Solidarität über Landesgrenzen hinweg

Demo Anfang Solidarität über Landesgrenzen hinweg

Thüringen unterstützt Protest gegen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz Mainz, Juni 2025 – Knapp 10.000 Jägerinnen und Jäger, Hundeführer, Verbandsvertreter und Unterstützer aus dem gesamten Bundesgebiet haben am 26. Juni in Mainz lautstark und geschlossen gegen das geplante neue Jagdgesetz der Landesregierung Rheinland-Pfalz demonstriert. Mit dabei: auch Vertreter des Landesjagdverbands Thüringen, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen und […]

Klare politische Signale beim Bundesjägertag 2025 in Bonn

Bundesjägertag 2025-die thüringer Delegation

Delegation des Landesjagdverbands Thüringen zum Bundesjägertag 2025 Unter dem Leitsatz „Auf der Fährte – zusammen für mehr Verantwortung“ fand am 20. und 21. Juni 2025 der diesjährige Bundesjägertag in Bonn statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Jagdethik und ihrer Bedeutung in einer zunehmend differenziert diskutierten Gesellschaft. Für die Delegation des Landesjagdverbands Thüringen war […]

Drei-Viertel-Mehrheit: Jagd ist heute notwendig

Drei-Viertel-Mehrheit: Jagd ist heute notwendig

Repräsentative Imagebefragung: 77 Prozent der Deutschen befürworten Jagd und 64 Prozent sehen darin sogar wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Für die Top-3-Gründe gibt es bis 80 Prozent Zustimmung. Einen Unterschied zwischen Stadt und Land gibt es aber. Über drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) sind überzeugt: Jagd ist in heutiger Zeit notwendig. Knapp zwei Drittel […]

Landesjagdgesetz in der Kritik – Jägerschaft ruft zur Großdemo in Mainz auf

Landesjagdgesetz in der Kritik – Großdemo in Mainz

Am 25. Juni 2025 findet in Mainz eine landesweite Demonstration gegen das geplante neue Landesjagdgesetz statt. Die Jägerschaft, Landnutzer und Unterstützer rufen zur Teilnahme auf, um ein deutliches Zeichen gegen die geplanten Gesetzesänderungen zu setzen, die massive Auswirkungen auf Natur, Wildtiermanagement und das Ehrenamt hätten. Die Kritikpunkte im Überblick: Die Kundgebung beginnt um 9 Uhr […]

Datenschutz-Übersicht
Logo vom LJV Thueringen

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.